MeinPomsky
dein Pomsky

Allgemeine Informationen

Dein Pomsky Ansprechpartner

Blog mit Tipps und Tricks

FAQ2021-07-15T15:35:32+02:00
Ist dem Pomsky in Deutschland zu warm?2021-08-03T15:07:05+02:00

Wie bei den meisten Hunderassen ist die Sommerhitze eine Last für unsere Hunde. Dies gilt auch für den Pomsky, er leidet aber aufgrund seines üppigen Fells nicht mehr oder weniger darunter als andere Hunderassen.

Sportliche Aktivitäten sollten nicht in der Mittagshitze stattfinden, sondern auf den frühen Morgen und späten Abend verschoben werden.

Muss der Hund mittags sein Geschäft erledigen, sollte man versuchen den Spaziergang so kurz wie möglich zuhalten. Vorteilhaft sind Spaziergänge im Schatten auf Waldwegen sowie Trinkwasser zur Abkühlung.

Was kostet ein Pomsky?2021-05-31T13:13:31+02:00

Der Pomsky ist eine neuere Generation der Hybridzüchtung aus den USA. Aufgrund mehrerer Faktoren schwanken die Kosten zwischen 3500 Euro bis zu 8000 Euro für einen Welpen. Eine Zuchthündin hingegen kann einen 5-stelligen Betrag kosten.

Wie groß und schwer kann ein Pomsky werden?2021-05-17T17:24:51+02:00

Während Huskys bis zu 60 cm groß werden können, sind Zwergspitze mit etwa 20 cm deutlich kleiner.
Dieser Größenunterschied ist beträchtlich. Aus diesem Grunde gibt es sowohl kleine als auch mittelgroße Hunde, die zwischen 4 und 18 kg wiegen.

Wie finde ich einen vertrauensvollen Züchter?2021-05-31T13:18:08+02:00

Es gibt aktuell nur wenige vertrauensvolle Züchter in Deutschland. Für einen Welpen aus einer guten Zucht kannst du mit Preisen zwischen 3.500 und 8.000 Euro rechnen.

Bei Angeboten ab 500 Euro sollten die Alarmglocken klingeln, denn die Welpenmafia könnte am Werk sein.

 

Achte bei Welpen auf folgende Punkte:

  • Informiere dich über die Züchter.
  • Die Elterntiere benötigen einen Stammbaum.
  • Sie sollten die rassetypischen Gesundheitstests bestanden haben.
  • Lerne die Züchter und die Elterntiere persönlich kennen. Die ersten Lebenswochen sind prägend für die Sozialisierung eines Hundes. (Seriöse Züchter möchten dich immer persönlich kennenlernen.)

Meine persönlichen Lieblingszüchter, die mit viel Liebe und Hingabe züchten, findest du unter folgenden Links:

 

Gibt es Wartezeiten bei Züchtern?2021-05-18T11:44:00+02:00

Aufgrund der hohen Nachfrage und der wenigen seriösen Züchter in Deutschland muss man mit einer Wartezeit bis zu einem Jahr und länger rechnen.

Der Bewegungsdrang des Pomskys2021-08-03T15:17:14+02:00

Aufgrund seines Wesens ist der Pomsky ein aktiver und lauffreudiger Hund.

Zukünftige Besitzer müssen sich über die Auslastung dieser Rasse bewusst sein. Es gibt kaum eine Hundesportart, die der Pomsky nicht mag. Bikejöring, Dogdance, Agility und viele andere sportliche Aktivitäten bereiten ihm große Freude.

Ebenso erfreut er sich am Tricksen. Sein liebstes Anliegen ist mitunter dem Menschen zu gefallen und neue Dinge zu lernen.

Ist der Pomsky für Familien geeignet?2021-05-18T11:44:57+02:00

Unseren Erfahrungen nach ist der Pomsky ein Familienhund der aufgeschlossenen gegenüber Kindern, Babys und anderen Tieren ist. Er möchte seinen Menschen gefallen, mit ihnen gemeinsame Aktivitäten erleben und abends seine Kuscheleinheiten. Der Pomsky möchte auch als vollwertiges Familienmitglied angesehen werden und am liebsten jede Sekunde mit seinen Zweibeinern verbringen.

Was ist ein Hybridhund?2021-05-31T13:23:51+02:00

Ein Hybridhund ist beispielsweise der Pomsky. Er ist eine geplante Verpaarung zweier Rassen, dem Sibirischen Husky und dem Pomeranian (Zwergspitz). Bei Hybridhunden kann man zumindest bei den ersten Generationen nicht genau sagen, welche Charakteristiken in welcher Mischung zum Vorschein kommen werden. Das ist nur langfristig durch sorgfältige Selektion möglich.

Wie oft muss ich einen Pomsky bürsten?2021-05-17T17:29:22+02:00

Die Fellpflege ist essenziell beim Pomsky. Sowohl der Husky als auch der Zwergspitz haben ein dichtes, üppiges Fell. Du solltest das Fell deines Hundes deswegen jeden zweiten Tag gründlich ausbürsten.

Ist der Pomsky für die Wohnungshaltung geeignet?2021-05-31T13:25:33+02:00

Unter gewissen Umständen kann man den Pomsky auch in einer kleinen Wohnung halten. Dabei ist aber ganz klar zu bedenken, dass der Hund täglich gefördert werden muss. Wird er nicht seinem Wesen entsprechend ausgelastet, besteht die Möglichkeit, dass er sich aus Langeweile eine eigene Beschäftigung sucht. Nicht immer zur Freude des Besitzers.

Prinzipiell ist die Größe der Wohnung oder des Hauses für kaum einen Hund entscheidend, wichtig sind die täglichen Aktivitäten, die unternommen werden. Denn das Zuhause ist ein Ruheort. Der Ort an dem es gilt zu entspannen, zu schlafen und sich zu erholen.

Wie erkenne ich einen Pomsky Betrüger?2021-08-03T15:22:38+02:00

Es ist nicht immer einfach zwischen einem seriösen Züchter und einem Betrüger zu unterscheiden. Die folgende Liste kann dir eine kleine Hilfestellung bei der Suche nach einem vertrauensvollen Züchter sein.

  • Niedrige Preise ab 500 Euro.
  • Der Züchter besitzt keine Website.
    • Die Website ist fehlerhaft.
    • Das Impressum fehlt oder persönliche Kontaktdaten.
    • Geklonte Website anderer Züchter.
  • Der Züchter möchte keinen persönlichen Kontakt und keinen Besuch.
    • Kontakt nur über WhatsApp.
    • Kontakt nur über E-Mail.

Aufgrund der vielen Betrüger auf dem Markt, gibt es bereits eine Liste von bekannten Seiten, denen man nicht trauen sollte.

 

Go to Top